Der Mai ist kühl und nass







Die Frühjahrsbestellung ist endlich abgeschlossen. Da wir immer wieder durch Schauer unterbrochen wurden und manche Böden auch einfach noch zu nass waren, hat sich alles bis Anfang Mai hingezogen. Jetzt ist aber alles erledigt und wir sehen uns immer noch mit einem wechselhaften und kühlen Frühjahr konfrontiert. Mittlerweile sind die Temperaturen aber angestiegen, so dass alles gewaltig wächst und gedeiht. Man kommt mit den Anwendungen kaum hinterher.
Die Gerste schiebt die Ähren, der erste Weizen das Fahnenblatt. Die Rüben zeigen bereits das erste Laubblattpaar, und das Sommergetreide versucht, die späte Saat durch rasantes Wachstum wieder gutzumachen. Die Blütenbehandlung im Raps ist abgeschlossen. Obwohl die Rapsaussaat unter sehr trockenen Bedingungen im letzten Sommer anspruchsvoll war, haben sich die Bestände bis zur Blüte sehr vorteilhaft entwickelt. Auch die Ackerbohnen sind gut aufgelaufen, haben Knöllchenbakterien angesetzt und wachsen zügig.
Die Getreide- und Rapspreise sowie die Preise für Dünger und Diesel sind rückläufig und werden es wohl auch bleiben. Zum Glück ist die alte Ernte längst verkauft - wir werden sehen, was uns ab Sommer am Markt erwartet. Die Höchstpreise sind aber erstmal Geschichte.
Neben den landwirtschaftlichen Kulturen beobachten wir weiterhin, was um uns herum in der Natur passiert. Die Schwalben sind da, die Kiebitze sind in den Rüben aktiv und beschützen ihren Nachwuchs, und die Wildschweine sitzen im Raps und wühlen das Grünland um. Die Aktivität in diesem Frühjahr ist allseits zu spüren.